Zutaten für 1 Kastenform:
500 g Mehl
2 TL Backpulver
200 g Zucker
3 Eier (Gr. L)
125 ml Milch
1 Prise Salz
außerdem:
50 g dunkle Kuvertüre
3 EL Schokoladenflocken
Schokoladenguss
zum Dekorieren:
Marzipan-Rohmasse
Puderzucker
Speisefarbe
1 TL Kakaopulver
diverses Zuckerdekor (Gold- und Silberperlen, Glitzerzucker )
Schokotaler oder Ferrero Rocher
Schokoladenguss

|
Zubereitung:
Fett, Eier und Zucker schaumig rühren, bis eine
helle Creme entstanden ist.
Mehl und Backpulver mischen, nach und nach über
die Creme sieben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen.
Die Teigmenge halbieren. Unter eine Hälfte die geschmolzene Kuvertüre
rühren, die andere Hälfte mit den Schokoflocken vermischen.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
2/3 des dunklen Teiges etwa 1 cm dick auf dem Boden und den Rändern der
Form verstreichen. Den hellen Teig in die Mitte füllen und alles mit
dem restlichen dunklen Teig bedecken. Den Teig glattstreichen und im
vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 80-90 Min. backen. Stäbchenprobe
machen!
Aus der Form nehmen, abkühlen lassen und mit
dem warmen Schokoguss überziehen.
In der Zwischenzeit jeweils 1 TL Marzipan mit
Puderzucker und 1 Tr. unterschiedlicher Speisefarbe verkneten, daraus
"Schätze" (Münzen, Ringe, Pokale usw.) formen und mit Gold-, Silber-
und Glitzerzuckerdekor verzieren.
Für die Beschläge der Truhe Marzipan mit Puderzucker sowie etwas
Kakaopulver verkneten, formen und mit Goldperlen verzieren.
Die Marzipanteile im Kühlschrank fest werden lassen.
Wenn der Guss des Kuchens fest ist,
das obere Drittel als "Deckel" vorsichtig abschneiden und beiseite
legen.
Truhe und Deckel mit den Beschlägen verzieren. Die Teile jeweils mit etwas zähflüssigem Schokoladenguss
"ankleben".
Auf die untere Hälfte vorn 3-4
größere Schätze (Rocher oder aufeinander gelegte Schokotaler) zum
Stabilisieren des Deckels gleichmäßig verteilen und ebenfalls mit einem
Klecks Schokoguss befestigen.
Den hinteren Teil der Truhe großzügig mit
Schokoladenguss bestreichen und den Deckel schräg aufsetzen. Die Lücken
mit
kleineren "Schätzen" füllen.
Zum Aushärten der Schokolade den Kuchen einige Zeit kühl stellen.
Anmerkung:
Etwas zeitaufwändig in der
Herstellung, aber effektvoll in der Wirkung.
Ein toller Geburtstagskuchen für kleine Jungs. |