Zutaten für ca. 1,5 l Sirup
20
Holunderblüten-Dolden
1,5 kg Zucker
4 Bio-Zitronen


|
Zubereitung:
Die Holunderdolden sollten voll
aufgeblüht, aber noch weiß sein.
Die Dolden vorsichtig ausschütteln, damit
evtl. darin enthaltene kleine Tiere entfernt werden. Die dicken Stiele
der Dolden abschneiden.
Den Zucker mit 1 l
Wasser aufkochen, bis er sich vollständig gelöst hat.
Die Zitronen heiß abwaschen und in Scheiben schneiden.
Die Holunderblüten mit den Zitronenscheiben in eine große Schüssel
schichten und mit der heißen Zuckerlösung übergießen.
Abgedeckt mindestens 2 Tage ziehen lassen, dabei ab und zu einmal
durchrühren.
Den fertigen Sirup durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb
abfiltrieren. Das Tuch mit den Blüten- und Zitronenresten gut
ausdrücken.
Die Flüssigkeit in einem Topf erneut aufkochen , sofort
portionsweise in sterilisierte Schraubgläser (ca. 100-150 ml) füllen, fest zudrehen und ca.
10 Min. auf den Deckel stellen. Anschließend umdrehen und auskühlen
lassen. Dabei muss der Deckel nach einiger Zeit hörbar knacken.
Die Gläser kühl und dunkel (z.B. im Keller)
aufbewahren. Der Sirup hält sich verschlossen ca. 2 Jahre. Nach Anbruch
muss der Sirup im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2 Wochen
verbraucht werden.
Es empfielt sich daher, kleine Portionen einzukochen.
Den Sirup verwendet man für sommerliche
Erfrischungsgetränke z.B. für einen "Hugo".
Anmerkung:
Man kann statt kleiner Gläschen auch Flaschen verwenden, sie müssen
jedoch luftdicht verschließbar sein.
Den "Hugo" findet man in der Rubrik " Buffet/Partyrezepte"
|