Zutaten
für 4-6 Personen: 6
Hähnchenkeulen 3
rote Zwiebeln je
1 rote und grüne Paprikaschote 3
Knoblauchzehen 1-2
Chilischoten 2
EL Öl 2
TL gemahlenen Koriander 1
TL Kreuzkümmel 1
TL Paprika, edelsüß Salz,
Pfeffer 200g
Basmati- und Wildreis 500
ml kräftige Hühnerbrühe (ggf. instant) 1
Msp. Safran 2
EL Zitronensaft 1
Handvoll schwarze Oliven ohne Stein
Zubereitung:
Die
Haut von den Hähnchenkeulen abziehen und das Fleisch vom Knochen ablösen.
Fett, Knorpel und Sehnen entfernen und das Fleisch in ca. 4-5 cm große Würfel
schneiden. Die
Zwiebeln schälen und nicht zu fein würfeln. Knoblauch
schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die
Paprikaschoten waschen, halbieren, Kerne und die pelzigen Teile entfernen.
Die Paprika erst in Streifen und dann in
ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die
Chili je nach Geschmack ggf. halbieren, entkernen und dann in feine Streifen
schneiden. Oliven
vierteln oder in Scheiben schneiden. Den
Backofen auf 200°C vorheizen. 1
EL Öl in eine heiße Pfanne geben und das Hähnchenfleisch unter mehrfachem
Wenden darin scharf anbraten. Das Fleisch salzen und pfeffern, dann
herausnehmen und beiseite Stellen. Das
restliche Öl in die Pfanne geben und Zwiebeln, Knoblauch und Paprika darin
anschwitzen. Koriander,
Kreuzkümmel und Paprikapulver dazu geben und unter Rühren erhitzen, bis
sich das Aroma entfaltet. In
der Zwischenzeit die Brühe erhitzen und in eine große ofenfeste Form ( ca.
2-3 l Inhalt) gießen. Safran und Zitronensaft einrühren, dann den Reis,
das gewürzte Gemüse und das Fleisch zugeben. Mit einem Deckel verschließen
und auf die 2. Schiene von unten in den Backofen stellen. Ca.
50 Min. zugedeckt garen, dann die Oliven unterrühren und das Gericht noch
ca. 10 Min. im ausgeschalteten Ofen nachgaren lassen. Ggf. noch einmal
abschmecken und heiß servieren.
Hähnchenpilaw